SV Viktoria Rot-Weiß Waldenrath-Straeten 1912 e.V.
AH Spielplan 2015
AH Waldenrath-Straeten Spielplan 2015
Samstag | 07.03.15 | Waldenrath/Straeten | - | Gillrath |
Samstag | 14.03.15 | Waldenrath/Straeten | - | Schafhausen |
Samstag | 18.04.15 | Eschweiler | - | Waldenrath/Straeten |
Samstag | 25.04.15 | Waldenrath/Straeten | - | Bocket |
Samstag | 02.05.15 | Würm-Lindern | - | Waldenrath/Straeten |
Samstag | 09.05.15 | Waldenrath/Straeten | - | Porselen |
Samstag | 30.05.15 | Stadtmeisterschaft | Oberbruch | |
Samstag | 06.06.15 | Waldenrath/Straeten | - | Aphoven |
Samstag | 15.08.15 | Waldenrath/Straeten | - | Würm-Lindern |
Samstag | 22.08.15 | Porselen | - | Waldenrath/Straeten |
Samstag | 29.08.15 | Waldenrath/Straeten | - | Tüddern |
Samstag | 05.09.15 | Bocket | - | Waldenrath/Straeten |
Samstag | 12.09.15 | Waldenrath/Straeten | - | Langbroich |
Samstag | 19.09.15 | Waldenrath/Straeten | - | Süggerath |
Samstag | 26.09.15 | Aphoven | - | Waldenrath/Straeten |
Samstag | 24.10.15 | Haaren | - | Waldenrath/Straeten |
Samstag | 31.10.15 | Waldenrath/Straeten | - | Eschweiler |
Samstag | 07.11.15 | Süggerath | - | Waldenrath/Straeten |
Akutelles aus der Seniorenabteilung
Werner Bertrams im Gespräch mit der Zeitung über die aktuelle Situation beim SV Viktoria
Beim SV Viktoria RW Waldenrath-Straeten wird Interimstrainer Werner Bertrams im zweiten Saisonteil auch die „Basis“ für seinen Nachfolger schaffen. Bertrams hatte die Mannschaft Anfang September wieder übernommen, als Not am Mann war. „Ich habe das für die Jungs getan, für die Jugendlichen und für den Verein“, sagt er. Es sei sein Heimatverein und auch Herzenssache. In der Kreisliga B 3 belegt das Team den sechsten Platz. Man hätte sicher den einen oder anderen Punkt mehr holen können. „Wir haben mit Pech in Frelenberg verloren“, erinnert er sich an die Partie beim Tabellendritten. Die Mannschaft ist jung; vier bis fünf Spieler, die in der vergangenen Saison noch A-Junioren waren, spielten regelmäßig. Denn beim SV hatte das Verletzungspech zugeschlagen und „gestandene“ Spieler erwischt. „Den jungen Leuten muss man Zeit geben, um Erfahrung zu sammeln“, sagt Werner Bertrams. Man könne nicht erwarten, dass sie ohne Schwankungen durch die Saison kämen.
Es ist die Philosophie des Vereins, auf die Jugendarbeit aufzubauen und eigene Leute nach oben zu führen. „Das ist breit und gut angelegt“, so Werner Bertrams. So spielen Johannes Jansen und Alex Jansen, die aus der Jugendabteilung des Vereins hervorgingen, beim FC Wegberg-Beeck. Niklas Bertrams ist von dort wieder zurückgekehrt. Aus der Jugendtrainerarbeit kommt auch der Nachfolger von Werner Bertrams für die Saison 2015/2016. Peter Scheufen wird dann das Team übernehmen. Der „Ur-Breberener“ wohnt in Laffeld und hat eine Mannschaft über viele Jahre bis hin zu den A-Junioren begleitet. Am Ende der Saison rücken wieder einige in den Seniorenbereich auf. Werner Bertrams leistet die Vorbereitungsarbeit – in Absprache mit Peter Scheufen. Der aktuelle Trainer wird auch die Spieler, die von Verletzungen zurückkommen, wieder einsetzen. Die Saison mit einem guten Tabellenplatz abschließen und den Spielern das Rüstzeug für die neue Spielzeit mitgeben, ist das Ziel.
(Quelle FuPa.net, Heinsberger-Zeitung)
Bambini-Cup 2015 - Vorschau
Am 28.2. und 1.3. geht es in der Sporthalle in Straeten wieder um die ganz großen Pokale. Bei den Bambini 1 – Mannschaften wird in vier 5er-Gruppen gespielt. Die Vorrunde findet am Samstag, den 28.02.2015 statt. Die Endrunde wird am Sonntag ausgetragen. Für die Endrunde qualifizieren sich die jeweiligen Gruppenersten und -zweiten der Vorrundengruppen.
Die Bambini-2–Mannschaften spielen am Sonntag, den 1.3.2015 in einer 7-er-Gruppe.
Alle teilnehmenden Spieler erhalten eine Medaille. Zusätzlich werden bei der Endrunde des Bambini 1-Turniers und beim Bambini 2-Turnier Pokale an alle Mannschaften vergeben. Die Sieger der Bambini 1 sowie der Bambini 2 werden mit unseren großen Wanderpokalen geehrt.
Spielpläne:
- Bambini 1 Gruppe 1
- Bambini 1 Gruppe 2
- Bambini 1 Gruppe 3
- Bambini 1 Gruppe 4
- Bambini 1 Endrunde
- Bambini 2
- Damenhobbyturnier
Bereits am Freitag 27.2.2015 findet das Damenhobbyturnier statt. Neben interessanten Spielen werden Snacks und Getränke von der Cocktailbar angeboten.
Auf viele Zuschauer freuen sich die Bambini-Mannschaften sowie die Jugendabteilung des SV Viktoria Waldenrath/Straeten.
Hallenstadtmeisterschaft 2015
Unsere 1. Mannschaft trifft bei der Hallenstadtmeisterschaft 2015 in der Vorrundengruppe 1 auf die Mannschaften aus Oberbruch, Kempen, Heinsberg-Lieck und Schafhausen. Die Vorrunde beginnt am Freitag 9.1. um 19 Uhr. Ausrichter ist der FC Union Schafhausen in der Halle der Realschule Heinsberg im Klevchen.
Die Spiele in der Übersicht:
19:20 Uhr Heinsberg/Lieck - SV Viktoria
20:20 Uhr SV Viktoria - Schafhausen
21:00 Uhr Oberbruch - SV Viktoria
21:40 Uhr Kempen - SV Viktoria
Die Gruppe 2 mit den Teams aus Aphoven/Laffeld, Karken, Dremmen, Randerath/Porselen und Kirchhoven spielt am Samstag 10.1. ab 14:30 Uhr. Platz 1-3 jeder Gruppe qualifiziert sich für die Zwischenrunde am Sonntag (11.1.), welche ab 15 Uhr ausgetragen wird. Das Finale findet um 18:35 Uhr statt.
Auch für die Reservemannschaften wird es wieder ernst. Am Sonntag morgen (11.1.) bestreitet unsere 2./3. Mannschaft folgende Spiele im Raiba-Cup:
10:43 Uhr Heinsberg/Lieck 2 - SV Viktoria 2
12:14 Uhr SV Viktoria 2 - Schafhausen 2
13:06 Uhr Oberbruch 2 - SV Viktoria 2
13:32 Uhr SV Viktoria 2 - Kempen 2
Das Finale ist für 14:15 Uhr angesetzt.
Wir hoffen auf große Unterstützung unserer Teams und wünschen viel Erfolg.
500 Euro Belohnung für unser Engagement
Das Vorstandsmitglied der Raiffeisenbank Heinsberg, Klaus-Dieter Kroll, und Regionalmarktleiter Rudolf Klee haben uns anlässlich des jährlich stattfindenden Spendentages der Raiffeisenbank Heinsberg im Kompetenzzentrum Gangelt mit 500 Euro für unser ehrenamtliches Engagement belohnt. Bankdirektor Kroll war voll des Lobes für unseren Verein. Er betonte, dass viele Aufgaben ohne die Arbeit von Vereinen und gemeinnützigen Organisationen gar nicht mehr bewältigt werden könnten. Vor dem Hintergrund leerer öffentlicher Kassen sieht sich die Raiffeisenbank aufgrund der Verbundenheit mit den Menschen in der Region in der Pflicht, finanzielle Unterstützung zu leisten. „Praktisch als Belohnung für alle, die mit ihrem Einsatz das gesellschaftliche Leben attraktiv gestalten und sich ehrenamtlich sozialen und karitativen Aufgaben widmen“, unterstrich Kroll die Intention der Spendenvergabe in seinem Haus.
Das Foto zeigt unseren 2. Kassierer Helmut Cüppers (links) bei der Spendenübergabe mit Vorstandsmitglied Klaus-Dieter Kroll (mitte) und Regionalmarktleiter Rudolf Klee (rechts).