SV Viktoria Rot-Weiß Waldenrath-Straeten 1912 e.V.
Hallenstadtmeisterschaft 2015
Unsere 1. Mannschaft trifft bei der Hallenstadtmeisterschaft 2015 in der Vorrundengruppe 1 auf die Mannschaften aus Oberbruch, Kempen, Heinsberg-Lieck und Schafhausen. Die Vorrunde beginnt am Freitag 9.1. um 19 Uhr. Ausrichter ist der FC Union Schafhausen in der Halle der Realschule Heinsberg im Klevchen.
Die Spiele in der Übersicht:
19:20 Uhr Heinsberg/Lieck - SV Viktoria
20:20 Uhr SV Viktoria - Schafhausen
21:00 Uhr Oberbruch - SV Viktoria
21:40 Uhr Kempen - SV Viktoria
Die Gruppe 2 mit den Teams aus Aphoven/Laffeld, Karken, Dremmen, Randerath/Porselen und Kirchhoven spielt am Samstag 10.1. ab 14:30 Uhr. Platz 1-3 jeder Gruppe qualifiziert sich für die Zwischenrunde am Sonntag (11.1.), welche ab 15 Uhr ausgetragen wird. Das Finale findet um 18:35 Uhr statt.
Auch für die Reservemannschaften wird es wieder ernst. Am Sonntag morgen (11.1.) bestreitet unsere 2./3. Mannschaft folgende Spiele im Raiba-Cup:
10:43 Uhr Heinsberg/Lieck 2 - SV Viktoria 2
12:14 Uhr SV Viktoria 2 - Schafhausen 2
13:06 Uhr Oberbruch 2 - SV Viktoria 2
13:32 Uhr SV Viktoria 2 - Kempen 2
Das Finale ist für 14:15 Uhr angesetzt.
Wir hoffen auf große Unterstützung unserer Teams und wünschen viel Erfolg.
500 Euro Belohnung für unser Engagement
Das Vorstandsmitglied der Raiffeisenbank Heinsberg, Klaus-Dieter Kroll, und Regionalmarktleiter Rudolf Klee haben uns anlässlich des jährlich stattfindenden Spendentages der Raiffeisenbank Heinsberg im Kompetenzzentrum Gangelt mit 500 Euro für unser ehrenamtliches Engagement belohnt. Bankdirektor Kroll war voll des Lobes für unseren Verein. Er betonte, dass viele Aufgaben ohne die Arbeit von Vereinen und gemeinnützigen Organisationen gar nicht mehr bewältigt werden könnten. Vor dem Hintergrund leerer öffentlicher Kassen sieht sich die Raiffeisenbank aufgrund der Verbundenheit mit den Menschen in der Region in der Pflicht, finanzielle Unterstützung zu leisten. „Praktisch als Belohnung für alle, die mit ihrem Einsatz das gesellschaftliche Leben attraktiv gestalten und sich ehrenamtlich sozialen und karitativen Aufgaben widmen“, unterstrich Kroll die Intention der Spendenvergabe in seinem Haus.
Das Foto zeigt unseren 2. Kassierer Helmut Cüppers (links) bei der Spendenübergabe mit Vorstandsmitglied Klaus-Dieter Kroll (mitte) und Regionalmarktleiter Rudolf Klee (rechts).
Ferienlager im Jugenddorf Teufelsfels
Mädchen und Jungen der Jahrgänge 2000 bis 2006 sind eingeladen mitzufahren – egal ob Mitglied im Verein oder nicht
In der zweiten Sommerferien-Woche 2015 ist es wieder soweit. Die Jugendabteilung unseres Vereins bricht ins beliebte Ferienlager bzw. Zeltlager auf. Wir fahren vom 04.07. bis 11.07.2015 in das Ferienlager „Teufelsfels“ in Schneppenbach (www.jugenddorf-teufelsfels.de). Das Ferienlager wird vom örtlichen Fußballverein betrieben und besteht aus Holzhütten, die je Platz für 8 Personen bieten. Wir haben dieses Lager schon einmal im Jahr 2010 besucht und waren damals sehr zufrieden. Der besondere Charme dieses Lagers liegt darin, dass die Häuser kreisförmig um einen großen zentralen Platz angeordnet sind, so dass eine echte „Lagerstimmung“ aufkommt.
Hier gibt es die offizielle Einladung, inklusive Anmeldeunterlagen als PDF, in der sich alle weiteren wichtigen Infos befinden: Einladung
Bei Rückfragen steht Simon Drießen (0172-7318795 oder Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) gerne zur Verfügung.
Wichtig: Es ist ausdrücklich erwünscht, dass auch Geschwisterkinder und Freunde mitfahren, unabhängig davon, ob das Kind schon Mitglied beim SV Waldenrath/Straeten ist oder nicht.
Ferienlager wird zum WM-Fancamp
45 Kinder verbringen eine Woche in der Baccumer Mühle
Vielleicht war der Freitag vor dem diesjährigen Ferienlager der wichtigste Tag des Ferienlagers, denn erstens:
ja, wir werden Strom haben! (im letzten Jahr hatten wir einen Tag vor Abreise die Nachricht bekommen, dass uns eine Woche ohne Strom erwarten würde)
und zweitens:
ja, Deutschland steht nach dem Viertelfinal-Sieg gegen Frankreich im WM-Halbfinale 2014! (damit stand dem Rudelgucken zum WM-Halbfinale nichts mehr im Weg …)
So konnte es samstags (5. Juli 2014) frohen Mutes losgehen. Insgesamt 45 Kinder und 14 Betreuer bezogen die Baccumer Mühle in Lingen, um die einwöchige Ferienfreizeit gemeinsam zu verbringen. Das Wochenende stand ganz im Zeichen des Ankommens: auspacken, Zimmer beziehen, Einteilung der Teams für den neuen World Team Cup, mitfiebern bei den beiden letzten WM-Viertelfinals, Wanderung in der Umgebung der Baccumer Mühle, Austoben im Lager – damit war das Wochenende komplett gefüllt. Montags stand ein Lagertag auf dem Programm – die ersten Turniere gingen los und die große gemeinsame Bastelaktion wurde gestartet. Weiße Kappen wurden individuell gestaltet und dienten fortan als Erkennungsmerkmal während der gesamten Woche.
Am Dienstag musste der geplante Ausflug in einen Irrgarten aufgrund von Dauerregen abgesagt werden. Stattdessen ging es in ein Freizeitbad mit unzähligen spannenden Rutschen. Und am Abend folgte das eigentliche Highlight der Woche: das WM-Halbfinale Deutschland gegen Brasilien! Natürlich durften die Kids zu diesem Anlass länger aufbleiben – und das sollte sich lohnen. Zur Einstimmung erhoben sich bei der Nationalhymne alle von ihren Plätzen und sangen Arm in Arm mit – Gänsehautatmosphäre! Was dann folgte war ein einziges Fußball-Fest … 7:1 gegen Brasilien! Erst als am nächsten Tag die Tageszeitung das Ergebnis bestätigte, verstanden wir so langsam, dass wir nicht bei „Verstehen Sie Spaß …?!“ gelandet waren.
Nach einem weiteren Lagertag am Mittwoch ging es Donnerstag in einen Kletterwald bei Osnabrück. In schwindelerregender Höhe kletterten und balancierten Kinder und Betreuer von Baum zu Baum. Zur Stärkung gab’s zwischendurch viele Snacks vom Küchenteam. Und zum Abschluss gaben die Betreuerinnen, die beim Damen-Hobby-Turnier im Frühjahr den ersten Platz geholt hatten, mit der dabei erspielten Prämie ein Eis für alle aus. Abends folgte die Nachtwanderung durch den an die Baccumer Mühle angrenzenden Wald. Immer wieder drangen erschrockene Schreie bis zur Mühle vor, aber am Ende kamen alle heil zurück.
Den Freitag nutzten die Kinder zur Vorbereitung des Abschlussabends, der dieses Jahr in Form einer Wochenschau organisiert wurde und neue, kurze Beiträge bot, sodass am Ende noch Zeit für einen Abschluss-Discoabend blieb, bei dem sich alle Kids noch mal richtig austoben konnten.
Gerne wären wir noch länger geblieben, um am Sonntag das WM-Finale gemeinsam zu gucken. Aber auch ohne unsere gemeinsame Unterstützung hat es das deutsche Team ja zum WM-Titel geschafft …
{joomplucat:24 limit=16|columns=3}
Bambini-Cup 2014 - Vorschau
Am 15. und 16. März geht es in der Sporthalle in Straeten wieder um die ganz großen Pokale. Bei den Bambini 1 – Mannschaften wird in vier 5er-Gruppen gespielt. Die Vorrunde findet am Samstag, den 15.03.2014 statt. Die Endrunde wird am Sonntag, den 16.03.2014 ausgetragen. Für die Endrunde qualifizieren sich die jeweiligen Gruppenersten und -zweiten der Vorrundengruppen.
Die Bambini-2–Mannschaften spielen am Sonntag, den 16.03.2014 in zwei 5er-Gruppen.
Alle teilnehmenden Spieler erhalten eine Medaille. Zusätzlich werden bei der Endrunde des Bambini 1 – Turniers und beim Bambini 2 – Turnier Pokale an alle Mannschaften vergeben. Die Sieger der Bambini 1 sowie der Bambini 2 werden mit unseren großen Wanderpokalen geehrt.
Spielpläne:
- Bambini 1 Gruppe 1
- Bambini 1 Gruppe 2
- Bambini 1 Gruppe 3
- Bambini 1 Gruppe 4
- Bambini 1 Endrunde
- Bambini 2
Auf viele Zuschauer freuen sich die Bambini-Mannschaften sowie die Jugendabteilung des SV Viktoria Waldenrath/Straeten.